Umfrage: Mehr Respekt für unsere Heimat und eine starke Wirtschaft

(c) pexels.com
(c) pexels.com

Unsere Linnich-Umfrage zeigt, die Bürger wollen mehr wirtschaftliche Entwicklung, eine bessere Infrastruktur und mehr Respekt für unsere Heimat.

Im November/Dezember haben wir eine Linnich-Umfrage durchgeführt. Das Ergebnis ist eindeutig. Die Menschen in Linnich sehen im Zustand unserer Infrastruktur (90 %), der wirtschaftlichen Entwicklung (75 %) und in der Sauberkeit und Pflege unserer Grünanlagen, Wege und Plätze (65 %) die drängendsten Probleme in unserer Stadt. Der Zustand der Digitalisierung unserer Verwaltung wird als verbesserungswürdig angesehen. Die Mehrheit spricht sich für ein Ende der Mitgliedschaft in der Indeland-Gesellschaft aus. Trotz kritischer Beurteilung des Zustands unserer Heimat, leben über 2/3 der Teilnehmer/innen gerne in Linnich.

Patrick L. Schunn, Vorsitzender der Linnicher Liberalen, erklärt dazu:

Eine starke Wirtschaft, mehr Respekt für unsere Heimat und eine moderne Verwaltung – dafür stehen die Linnicher Liberalen. Wir haben die Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Wir wollen den Wirtschaftsstandort Linnich durch ein ganzheitliches Wirtschaftsförderung- und Stadtmarketingkonzept sowie eine aktive Ansiedlungspolitik und Bestandspflege weiter stärken.

Eine starke Wirtschaft ist Grundlage für den weiteren Erfolg unserer Heimat. Eine starke Wirtschaft bedeutet mehr Steuereinnahmen. Mehr Einnahmen bedeuten mehr Mittel für unsere Schulen, unsere Infrastruktur und die Pflege unserer Heimat.

Am 14. September haben die Linnicher die Wahl. Für eine starke Wirtschaft. Für mehr Respekt für unsere Heimat. Dafür stehen wir, die liberale Heimatpartei.“